Wir sind die Hamburger Werbeagentur für Digitale Marketing-Dienstleistungen und -Expertise.
Zunächst die Leistungen für Sie in einigen Stichpunkten.
Industrie 4.0 betrifft uns alle
Was benötigen Sie? Wie können wir Ihnen als Werbeagentur für “Industrie 4.0″ – volle Digitalisierung – weiterhelfen?
Und wieso sind diese Themen für Sie wichtig? Was ist eigentlich diese “totale Digitalisierung?”
Was haben meine Kunden mit dem “Internet of Things (IoT)” zu tun?
Warum reden alle Experten inzwischen nur noch von einer sogenannten “Disruption”? Was heisst das für mich?
Die digitale Revolution – digital disruption
Mit Schlagworten wie “Industrie 4.0”, “Internet der Dinge”, Digitalisierung und vor allem “digital disruption” wird ein seit ca. 2005 laufender Prozess umschrieben, der unsere Welt – wie wir sie kennen – radikal verändert.
Durch die Digitalisierung (zur Digitalisierung Definition) entstehen nicht nur Milliarden von Webseiten mit unendlich viel – kostenloser – Information oder weltweit erhältlichen Angeboten (bedeutet: Veröffentlichungskosten und Marktzugangskosten sinken dramatisch).
Darüber hinaus sind “Daten” unendlich kopierbar (zum Leidwesen zum Beispiel der Musikindustrie) und Ihre Kunden ertrinken in einem Informations- und Angebotsüberfluss.Mehr denn je!
All dies sind Folgen der immer schnelleren und günstigeren Telekommunikations-Leitungskosten und der abnehmenden Kosten für Datenspeicherung.
90 % aller Daten der Menschheit aktuell sind erst maximal 2 Jahre alt.
Das Datenvolumen explodiert exponentiell.
Big Data und Artificial Intelligence
Doch was wirklich die digitale Revolution treibt ist die zunehmende Leistung von Computern, die die Analyse und das Lernen (!) aus diese Datenmassen erst ermöglicht.
Wo früher ein CRAY I Rechner mit $25.000 / Rechnerstunde eventuell in der Lage war, aus der Datenmenge Rückschlüsse zu ziehen, reicht heute Ihr Büro-PC.
Heutzutage können wir Rechenleistung je nach Bedarf über das Internet anmieten, falls der vorhandene Rechner-Park nicht ausreicht. Die Blockchain macht es möglich.
Rechenkapazität ist billig und in fast unendlicher Fülle jederzeit hinzukaufbar.
Neue Softwaremethoden wie das “Deep Learning”1 machen die exponentiell wachsende Datenmenge nicht nur beherrschbar – sondern Maschinen lernen aus diesen. Ständig. Erschreckend viel! Auch über Sie! Und über Ihre Kunden.
Für den Menschen wären diese Datenmengen unbezwingbar.
Für moderne Rechner mit AI (Artificial Intelligence/Künstlicher Intelligenz) Software dienen diese Datenmengen als Lernfeld, um für den Menschen nicht vorhersehbare Schlüsse aus den Daten zu ziehen.
Amazon – exponentielles Wachstum durch Daten, Software und Logistik
All diese technologischen Entwicklungen führen auf der einen Seite zu einem verschärften Wettbewerb, potentiell mehr Kunden für Sie, die aber besser informiert sind denn je und selektiver ihre Kaufentscheidungen treffen.
Auf der anderen Seite machen neue Firmen sich diese Technologien zu nutze, um mit Maschinen besser und günstiger um Ihre Kunden zu werden, als Sie das mit herkömmlichen Methoden können.
Als Paradebeispiel kann Amazon in jede Diskussion geführt werden (in Klammern die wichtigste disruptive Technologie):
Amazon disrupts everything
- Webseite (Online-Shop) ersetzt klassichen Einzelhandel und Quadratmeter(miete)
- künstliche Intelligenz lernt über den Käufer und bietet ihr passende (weitere) Produkte an (Big Data & künstliche Intelligenz)
- Auslieferung noch “herkömmlich”, absehbar durch eigene Drohnen austauschbar (künstliche Intelligenz)
- Lagerhaltung fast vollautomatisch (Big Data, Robotik)
- wenn noch Mitarbeiter eingesetzt werden (z.B. Customer-Support) sitzen diese weltweit in “günstigen Lagen” (Computernetzwerke & Telekommunikation)
- es wird nicht mehr lange dauern, dann kann auch ein Großteil des Customer Supports komplett an Computer übergeben werden (Artificial Intelligence)
- Amazon erobert den direktesten Zugangsweg zum Kunden: das Wohnzimmer. Alexa ist bei Ihrem Kunden zuhause bald überall, im Wohnzimmer, im Bad und hört zu – alle spontanen Wünsche werden zu einer Bestellung – ein Traum für jeden Händler (Internet of Things [IoT], Big Data, Spracherkennung, Künstliche Intelligenz) – warum noch in Ihren Laden fahren?
- Wir halten Alexa und Co. für die den Handel disruptiveste aller Systeme, die aus der Digitalisierung gerade entstehen.
- “Alexa, bestell bitte …”
Lassen Sie uns weiter auf diesen durch das “Internet of Things” (IoT): enstehenden neuen “Kanal” weiter eingehen: Amazon verschiebt den Kundenzugang immer mehr in das normale Privatleben des Kunden.
Deutschland 2020
Ihr bisheriger Kunde sitzt Sonntags auf dem Sofa und schaut Amazon Prime TV oder hört Bundesliga Radio auf Amazon Prime (!!) und gibt Alexa einfach per Stimme die Bestellungen auf.
Kein Gang in die Stadt mehr notwendig.
Der erprobte Zugang zu Ihren Kunden wird disruptiert
Unsere Prognose: Ihr erprobter Prospekt verliert eines Tages schlagartig seine Wirkung – der Kunde wird plötzlich nicht mehr zu Ihnen kommen.
Wir erwarten, dass es sich in der klassischen Art und Weise einer Aggregatszustandsveränderung von jetzt auf gleich ereignen wird.
Die Phasen einer Disruption
Die Phasen laufen aus unserer Sicht wie folgt ab:
- Hype – alles redet von Alexa (&Co.) Beruhigung und Vergessen: “Na ja, wir sind doch noch da, und haben nur ein paar Prozent Umsatz verloren.
- Das 1. Kölsche Gebot gilt! (“Es hätt’ noch immer jot jejange!”) …
- Von Alexa redet irgendwie auch keiner mehr!”
- Aggregats-Veränderung: Da Alexa (und Nachfolger & Wettbewerber) jeden Hype verloren haben sind sie nun in quasi jedem Wohnzimmer präsent und alltäglich. Warum sollte man um etwas Alltägliches viel Aufhebens machen?
- Alexa Technologie (oder Google’s Home) wird sowieso in jedem neuen Fernseher und Kühlschrank stecken (disruptive Technologie: Internet of Things, Artificial Intelligence).
Nur die alten Kundenstrukturen werden nun mit einem Ruck abgebrochen: Die Frequenz bricht auf einmal dramatisch ein, während es vorher irgendwie immer weiterging.
Was wir unseren Kunden empfehlen:
Fangen Sie dringend jetzt an, Ihre Kundenverbindungen von “Soll” – “Du sollst zu mir kommen!” – auf “Haben” umzustellen – “Haben” Sie z.B. die E-Mail Adresse Ihrer Kunden, um den Kontakt halten zu können wenn der Kunde nicht mehr kommt. So können Sie ihn weiterhin zielgenau erreichen.
Wir können also sagen, dass Amazon sehr erfolgreich auf der Welle der digitalen und technischen Transformation reitet und den Handel (und inzwischen auch schon die relativ neue Branche des Webhostings) dramatisch verändert.
Eben disruptiert.
Sind Sie im Handel? Lassen Sie uns hier einen näheren Blick auf die Branche werfen.
Digitalisierung “disrupts” jedes Geschäftsmodell
Doch nicht nur der Einzelhandel verändert sich dramatisch.
Auch Branchen wie Makler oder Versicherungen werden von der digitalen Transformation heftig durchgeschüttelt.
Wir von ConsultD helfen Ihnen, neue Kunden zu finden, neue Zugänge zu Ihren bestehenden Kunden aufzubauen und die digitale Transformation zu meistern.
Um mit den Entwicklungen Schritt zu halten und für Sie sogar zu nutzen, haben wir von ConsultD unter anderem folgende Systeme entwickelt und aufgebaut:
Kundengewinnungs- & Kundenbindungs-systeme von Werbeagentur ConsultD Hamburg
Ihr Ziel muss es sein, Ihre (künftigen) Kunden jederzeit – zum optimalen Zeitpunkt – möglichst kostengünstig mit der richtigen Botschaft zu erreichen.
Messenger-Marketing
Der klassische Email-Newsletter ist immer noch sehr wichtig, doch erreicht – allein aufgrund der schieren Menge – nicht mehr die Aufmerksamkeit, wie noch vor einigen Jahren.
ConsultD entwickelt neue Wege mit WhatsApp und dem Facebook-Messenger, damit Sie jederzeit Zugang zu Ihren Kunden haben.
Webseiten, die gefunden werden: Google Suche und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Wer sucht, der kauft. Wir sorgen dafür, dass Ihr Kunde Sie auch findet.
Eine Webseite ist Ihre Visitenkarte. Aber wie kann man Sie im “World Wide Web” finden? Findet Ihr lokaler Kunde Sie? Mit welchen Begriffen würden Sie sich selbst im Internet suchen?
Ein alter Witz in der SEO-Szene sagt, dass “sich eine Leiche nirgendwo besser verstecken läßt, als bei Google auf Seite 2.”
Insbesondere für den stationären Einzelhandel ist das sogenannte “Local SEO” deshalb unerlässlich.
“TheBox” Instore TV Digital Signage System
Wenn Ihr Kunde sich in Ihrem Geschäft oder Ihrer Praxis befindet, ist dies der ideale Moment Ihre Botschaften in einer gut aufbereiteten Form “rüberzubringen”.
Deshalb haben wir unser Instore TV System entwickelt: Hier können Sie einfache Angebote, ausdrucksstarke Videoclips bis hin zu komplexen Animationen über Ihre Produkte und Leistungen Ihren Kunden näherbringen.
Selbstverständlich können Sie diese Werbebotschaften auch auf Ihrer Webseite abspielen.
eine gute Einführung gibt der Hamburger Ramon Wartala in seinem Buch “Praxiseinstieg Deep Learning” AI/KI bedeutet nichts anderes als das der Mensch der Maschine beibringt zu lernen, so dass sie über ihre Programmierung hinaus Schlüsse zieht