Das beste System kann nur so gut sein, wie die Schnittstelle zum Kunden – der Bildschirm oder Monitor oder Screen.

Und die Umgebung, in der das Digital Signage System die Botschaften „überbringen“ soll.

Einem Getränkemarkt beispielsweise empfehlen wir nicht weniger als 65 Zoll, oft sogar 75 Inch (Zoll) Bildschirme, die von der Decke abhängen.

digital signage in New York

Bei einer Arztpraxis wäre das in den meisten Fällen Overkill, hier sind 42 Zoll Bildschirme eher geeignet.

Deshalb ist die entscheidende Frage: Wo wollen Sie Ihr Digital Signage System aufstellen?

Wie Sie die Bildschirm-Größe einschätzen können

Monitorgrößen werden immer in Zoll angegeben, unten finden Sie eine Umrechnungstabelle von Zoll (Inch) in cm. Dabei wird immer die Bildschirmdiagonale also von der Bildecke z.B. unten links bis zur Ecke oben rechts.

Zoll in cm Umrechnungstabelle

Wie groß/breit ist ein xx Zoll Bildschirm/ Bildschirmdiagonale /Fernseher/MonitorGröße/Diagonale/Breite/Maße Bildschirm oder Fernseher in Zentimeter
1/2 Zoll in cm1,27 cm
5,5 Zoll in cm13,97 cm
10 Zoll in cm25,4 cm
13 Zoll in cm33,02 cm
14 Zoll in cm35,56 cm
15 Zoll in cm38,1 cm
17 Zoll in cm43,18 cm
24 Zoll in cm60,96 cm
27 Zoll in cm68,58 cm
32 Zoll in cm81,28 cm
34 Zoll in cm86,36 cm
36 Zoll in cm91,44 cm
37 Zoll in cm93,98 cm
40 Zoll in cm101,6 cm
42 Zoll in cm106,68 cm
45 Zoll Monitor114,3 cm
46 Zoll in cm116,84 cm
47 Zoll Fernseher119,38 cm
48 Zoll Bildschirm121,92 cm
49 Zoll Fernseher124,46 cm
50 Zoll in cm127 cm
52 Zoll Fernseher132,08 cm
55 Zoll in cm139,7 cm
60 Zoll in cm152,4 cm
65 Zoll in cm165,1 cm
75 Zoll in cm190,5 cm
80 Zoll in cm203,2 cm
84 Zoll Länge Breite213,36 cm

Aus unserer Erfahrung ist den meisten Fällen ein handelsüblicher Fernseher für die Installationen völlig ausreichend. Dies ist insbesondere aus Kostengründen eine gute Nachricht.

Natürlich hängt die Frage „TV-Bildschirm vs. High-End Monitor“ vom Einsatz und den Anforderungen (Touchscreen) ab. Ein Infoscreen in einem Bahnhof muss ganz andere Belastungen (Vandalismus) aushalten, als ein Werbebildschirm in einem bewachten Laden (wobei auch im Beispiel des Bahnhofsdisplays ein normaler Fernseher meistens ausreicht, hier spielt eher das schützende Gehäuse eine Hauptrolle).

Monitor vs. TV für Marketingbildschirme

Überhaupt ist aus unserer Sicht die Fragestellung „Fernseher vs. Monitor“ müßig: Die Bildschirme an sich stammen im Zweifelsfall aus der gleichen Produktion und auch die Anschlüsse sind fast identisch.

Wichtig sind hier eher Erfahrungswerte mit der jeweiligen Haltbarkeit: Schlechte Qualität, ob bei Monitor oder Fernseher/TV führt zu Ausfallzeiten und aufwändigen bzw. kostenintensiven Reparaturen.

Die einzige Situation, in der Monitore unbedingt erforderlich sind ist bei Touch-Screen Display Systemen.

Wir haben beste Erfahrungen mit Handelsmarken-Bildschirmen gemacht, die seit Jahren fast rund um die Uhr im Einsatz sind.

Profi-Displays von LG Samsung und Panasonic

Firmen wie LG oder Panasonic bieten Produktserien an, die eine höhere Ausfallsicherheit bzw. Garantielevel bieten. Hier sind die höheren Anschaffungs-Kosten und der bessere Servicelevel abzuwägen gegen handelsübliche Geräte. Im Endeffekt ist es eine Frage des TCOs (total cost of ownership), wobei in dieser Berechnung auch Faktoren wie Kundenzufriedenheit und Image einbezogen werden müssen (ein schwarzer Bildschirm wirkt immer unprofessionell

Normale TV-Bildschirme sind in Massenproduktion so günstig geworden, dass bei fallenden Preisen ein Austausch einfach möglich ist, oft gegen ein größeres Gerät.

Similar Posts